OGS

Die OGS hat täglich von 07.15 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet.

In den Sommerferien ist die OGS jedes Jahr drei Wochen (im Wechsel 1. Hälfte / 2. Hälfte der Sommerferien) geschlossen, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr. Außerdem gibt es zwei Konzeptionstage, an denen in der OGS keine Betreuung angeboten wird. Diese Termine können Sie immer dem jeweiligen aktuellen Jahresplan entnehmen.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

An der Barbaraschule stehen derzeit insgesamt 120 OGS-Plätze zur Verfügung.

Wir betreuen die Kinder in vier Gruppen: Regenbogengruppe, Wolkengruppe, Sonnengruppe, Sternengruppe.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die OGS sendet Ihnen die Elternbriefe per Logineo zu. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit Informationen über Logineo oder telefonisch an die OGS zu übermitteln. Rückläufe und Abgaben erfolgen ebenfalls über Logineo.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Ihre erste Ansprechpartnerin für alle Belange der OGS ist die Ganztagskoordinatorin, Frau Volmer, telefonisch erreichbar unter 0208-74059867 & 01761-56 26 239 oder über Logineo.

Für gruppeninterne Belange sprechen Sie bitte die jeweiligen Gruppenbetreuerinnen an:

Regenbogengruppe: Frau Littmann und Frau Oberheid

Wolkengruppe: Frau Poggi und Frau Stöckel

Sonnengruppe: Frau Passon

Sternengruppe: Frau Bossek und Frau Frank

Handelt es sich um Probleme mit der Essensabrechnung oder andere Themen, die den Träger betreffen, melden Sie sich bitte beim Diakonischen Werk unter 0208-7789097-6.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die Elternvertretung der OGS wird zu Beginn des Schuljahres für die Dauer eines Schuljahres von den OGS-Eltern gewählt. Die OGS-Elternvertreter nehmen an den Schulpflegschafts- und Schulkonferenzsitzungen mit beratender Stimme teil.

Im Schuljahr 25/26 sind dies Frau Gattnar und Frau Polednik.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Bei der Schulanmeldung geben Sie an, ob Sie einen OGS-Platz für Ihr Kind benötigen. Ab dem 1. August 2026 haben alle Grundschulkinder der ersten Klassen einen Rechtsanspruch auf einen Platz in der Offenen Ganztagsschule. Dieser Anspruch wird schrittweise jedes Jahr um eine Klassenstufe ausgebaut, bis er ab dem Schuljahr 2029/2030 für alle Grundschüler gilt.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Vor den Sommerferien gibt es einen Elternabend für die Eltern der künftigen Schulneulinge. Hier haben die Eltern die Möglichkeit, sich über die Rahmenbedingungen der OGS zu informieren

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Der erste OGS-Essensbeitrag wird vom Diakonischen Werk in der Regel zu Beginn des neuen Schuljahres abgebucht (August / September).

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Ihr Betreuungsvertrag beginnt am 1. August. Eine Betreuung ist ab dem Einschulungstag möglich. Wir empfehlen einen seichten Start am Montag der ersten vollen Schulwoche, damit sich Ihr Kind langsam an den Schulalltag gewöhnen kann. Sollten Sie die Betreuung schon vorher in Anspruch nehmen wollen, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir für Ihr Kind das Mittagessen bestellen können.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die Erfahrung zeigt, dass es empfehlenswert ist, Ihr Kind in den ersten Schulwochen früher aus der OGS abzuholen. Bitte besprechen Sie dies aber vorab unbedingt mit uns.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

In den ersten Schulwochen werden die Betreuungskinder täglich nach Unterrichtsschluss an den Klassenräumen von ihren Gruppenleiterinnen abgeholt.

Sobald die Kinder sich gut in der Schule zurechtfinden, gehen sie nach Unterrichtsschluss eigenständig in die Betreuungsräume.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

07.15 Uhr – 07.45 Uhr Frühbetreuung in der Aula

07.45 Uhr – 08.45 Uhr Betreuung in der Aula oder in einem Gruppenraum (wenn Unterrichtsbeginn zur 2. Stunde oder bei Unterrichtsausfall)

07.45 Uhr – 11.30 Uhr / 12.30 Uhr / 13.15 Uhr Unterricht,

danach Freispiel in den Gruppen, Mittagessen, Hausaufgaben, Freispiel und Angebote in den Gruppen und AG's der Koopoerationspartner

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die Kinder kommen morgens selbstständig in die Aula, wo die Frühbetreuung stattfindet.

Sollte die Schultür geschlossen sein, lässt sie sich durch Ziehen einfach öffnen. In den ersten Tagen können Sie Ihr Kind gern begleiten.

Die Kinder haben in der Frühbetreuung bis ca. 7.40 Uhr Zeit zum Spielen. Nach dem Aufräumen schicken die OGS-Mitarbeiter die Kinder dann in ihre Klassen zum Unterricht.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Bitte geben Sie in der OGS vor der Einschulung Bescheid, ob Sie die Frühbetreuung für Ihr Kind benötigen.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die OGS Kinder werden bei Unterrichtsausfall in der 1. und 2. Stunde betreut. Eine separate Anmeldung hierfür ist nicht notwendig.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Der Zeitrahmen offener Ganztagsschulen im Primarbereich (§ 9 Absatz 3 SchulG) erstreckt sich in der Regel an allen Tagen von 8 Uhr bis 16 Uhr, mindestens aber bis 15 Uhr.

In der OGS Barbaraschule beginnen wir mit der Frühbetreuung bereits um 7.15 Uhr. Daher können wir Ihnen die Abholzeiten 15 Uhr und 16 Uhr anbieten. Um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihr Kind immer vor dem Tor am Betreuungstrakt in Empfang zu nehmen.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Wenn Sie ihr Kind einmal nicht zur vereinbarten Zeit abholen können, schreiben Sie uns bis spätestens 11 Uhr eine Nachricht über Logineo oder rufen Sie uns an.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Schreiben Sie uns eine Nachricht über Logineo, dass Sie ihrem Kind ab sofort erlauben allein nach Hause zu gehen. Wir vermerken dies in den Unterlagen und schicken ihr Kind zur vereinbarten Zeit nach Hause.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Zu Beginn des Schuljahres erhalten Sie eine Ferienabfrage für das ganze Schuljahr. Hier tragen Sie bitte wochenweise ein, wann Ihr Kind die Ferienbetreuung benötigt. Änderungen können bis 4 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien schriftlich vorgenommen werden.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

In den Herbst-, Weihnachts- und Osterferien werden den Kindern saisonale Angebote gemacht. Hier finden auch kleinere Ausflüge in der Nachbarschaft (z.B. ins Hexbachtal, zum Spielplatz am Wittkampbusch, Anne-Frank-Platz) statt. Größere Ausflüge und Themenferien bieten wir in den Sommerferien an.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Grundsätzlich wird an beweglichen Ferientagen/Brückentagen betreut. Einzige Ausnahme ist der Rosenmontag. An diesem Tag bleibt die OGS geschlossen.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Der Caterer, der unsere OGS beliefert, ist die Fleischerei Timm aus Oberhausen. Unser Mittagessen wird von den Mitarbeitern der OGS sorgsam aus dem Speiseplan des Caterers ausgewählt. Jeden Tag liefert der Caterer das frisch gekochte warme Essen an, was bis zur Ausgabe im Wärmewagen warm gehalten wird.

Zusätzlich gibt es 4x pro Woche frisches Obst und an einem Tag einen leckeren Nachtisch.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Sie zahlen monatlich für insgesamt 239 Betreuungstage (Schultage + betreute Ferientage) im Voraus das Mittagessen.

Rechengrundlage:      239 Tage x 4,20€ (Preis pro Mahlzeit) = 1003,80€

1003,80€ / 12 Monate = 83,65€ pro Monat

Monatsbeitrag = 84,00€

Diese Zahlungen beinhalten die Schultage sowie betreute Ferientage.

Für nicht angemeldete Ferientage kann am Ende des Schuljahres eine Mahlzeitenpreiserstattung über die Ganztagskoordination gestellt werden.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Eine Abmeldung vom Mittagessen für Einzeltage ist nur in Ausnahmefällen mit ärztlicher Bescheinigung möglich. Ausnahme sind z.B. Therapien oder Kuraufenthalte.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

In der OGS-Küche und in jedem Gruppenraum gibt es eine Trinkstation. Hier steht den Kindern Mineralwasser zur freien Verfügung.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn eine Erkrankung bei Ihrem Kind festgestellt wird. Falls aufgrund dessen eine gesonderte Speisenauswahl getroffen werden muss, benötigen wir außerdem ein Attest über die Erkrankung.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Im Schuljahr 2025/2026 gibt es eine Fußball-AG des DTV, eine Tennis-AG des MSB und eine Tanz-AG, die von unserer OGS-Mitarbeiterin, Frau Passon, geleitet wird.

Montags geht eine Kindergruppe in das benachbarte Jugendzentrum "Der springende Punkt St. Barbara".

Außerdem bieten wir regelmäßige (saisonale) Bastel- und Spielangebote an.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Grundsätzlich ist es in der OGS erlaubt Spielzeuge mitzubringen. Die Verantwortung hierfür liegt dann allerdings bei den Kindern bzw. Eltern. Wir behalten uns vor dies zu unterbinden, sobald hieraus Streitigkeiten entstehen (Sammelkarten etc.)

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Grundsätzlich ist die Handynutzung in der OGS nicht erlaubt. Sollte ihr Kind ein Handy dabei haben, muss es dieses im Tornister lassen.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH

Die Kinder der OGS erledigen ihre Hausaufgaben von Montag bis Donnerstag in der OGS. Freitags gibt es an der Barbaraschule keine Hausaufgaben.

Die Kinder der 1. und 2. Klasse haben täglich 30 Minuten Zeit für die Bearbeitung der Hausaufgaben, die Kinder der 3. und 4. Klasse 45 Minuten.

Ist ein Kind vorher fertig, besteht die Möglichkeit sich ruhig zu beschäftigen.

Wenn ein Kind bei den Hausaufgaben wiederholt stört oder trödelt, bekommt es auf dem Wochenplan im Kästchen für die Rückmeldung der OGS einen negativen Vermerk. Hier sollten die Eltern prüfen, ob nachgearbeitet werden muss.

Wenn die Hausaufgaben sehr gut gelaufen sind, bekommt das Kind einen positiven Vermerk.

Posted  2 months  ago by  GGSBarbaraMH